In Team Patrol geht es darum, sich mit 2 oder 4 Spielern Rennen zu liefern. Das geschieht in bester Decathlon-Manier via Splitscreen! Aber diesmal sind die Akteure aber keine menschlichen Sprinter, sondern Moon-Patrol-Buggys! Durch das bewährte Joystick-Rütteln wird je nach Rüttelleistung des menschlichen Spielers der Motor des Moon Buggys aufgedreht. Aber nur mit Rütteln ist es nicht getan! Es türmen sich hin und wieder große Schanzen, Abgründe und Wände auf, die übersprungen werden müssen. Durch geschicktes Springen ist es möglich, den Geschwindigkeitsverlust des eigenen Buggys zu minimieren und einen Vorsprung gegenüber dem Konkurrenten herauszufahren. Doch Vorsicht, so leicht machen wir es euch dann doch nicht! Stellenweise lauern stachelige Spikes, die schnell die teuren Reifen zerstechen und eine Disqualifikation bedeuten. Manche Abschnitte einer Strecke beherbergen schlammige Böden, durch die man sich verstärkt kämpfen muss. Belohnt werden die Anstrengungen durch einen Eintrag in eine von 32 (!) verschiedenen Highscorelisten (Race Time Records), die allesamt speicherbar sind.
Insgesamt gibt es 8 verschiedene Strecken, die grafisch variieren. So rast man durch holprige Wälder, heisse Wüsten oder Technikgebäude. Der Datenumfang beträgt rund 200 Blocks (stark gepackt!). Zum Spielen benötigt man einen C64 mit vorzugsweise 2 bis 4 Joysticks. Es liegt in der Natur des Spiels, dass sich Joypads hier nicht sehr gut eignen. Wenn man eine CMD SuperCPU besitzt, kann diese als RamDisc für die Spieledaten genutzt werden.
Besuche auch unsere Produktseite mit weiteren Infos, Systemvoraussetzungen und evtl. spielbaren Demoversionen!
Spielst du mit bis zu 4 Spielern am Emulator, benötigst du die neuste Version des VICE-Emulators.